Lukas Ney siegt erneut
In zweiten Saisonrennen holt der Nordholzer seinen zweiten Sieg
Juni 2016
Nach einer kurzen Schrecksekunde zu Beginn des Renntages läuft am Ende alles glatt.
Beim dritten Lauf zur internationalen Deutschen Rallycross Meisterschaft (DRX) waren weit über 100 Teilnehmer aus sieben Nationen zum Estering nach Buxtehude gekommen. Dort wurden mit der Deutschen und der Belgischen Meisterschaft gleich zwei Meisterschaftsläufe abgewickelt. Lukas Ney startete in der Klasse der Produktionswagen, um weitere Punkte für den Deutschen Rallycross Pokal zu sammeln. Bereits am Samstagnachmittag wurden erste Trainingsrunden absolviert.
Hier erlebte das Team eine Schrecksekunde – Ney wurde langsamer und sein Citroen Xsara musste schließlich abgeschleppt werden.
Hektik brach aus, denn der erste von drei Qualifikationsläufen stand kurz bevor. Der Fehler, ein gebrochenes Lenkgestänge, war schnell gefunden. „Wir haben immer einige Ersatzteile dabei, zum Glück konnten wir daher den Schaden schnell reparieren“ zeigte sich Ney kurz darauf erleichtert.
Das gut vorbereitete Team leistete perfekte Arbeit, denn wenige Augenblicke später kam der Fahrer des SC Cuxhaven e.V. im ADAC mit einer Bestzeit zurück ins Fahrerlager. Auch im zweiten Lauf am Sonntag fuhr er die Bestzeit in seiner Klasse. „Den dritten Lauf habe ich ausgelassen, ich wollte nichts riskieren“ sagt Ney, der mit den erzielten Ergebnissen die Pole-Position bereits sicher hatte. Auch im Finale hielt der Citroen Xsara und lief wie ein Uhrwerk, problemlos konnte Ney einen Start-Ziel-Sieg herausfahren und den Erfolg vom Saisonauftakt, als er auf dem Lausitzring siegen konnte, wiederholen.
___________________________________________________________________________________________________
2. Platz auf der Nordschleife
Burkhard Bock überzeugt im Regen
Mai 2016
Grüne Hölle Nürburgring und wiedermal wurde von den Fahrern alles abverlangt. Die Sonne strahlte in die Startaufstellung, als der Veranstalter über Lautsprecher eine Unwetterwarnung für die Eifelregion um den Nürburgring verkündete.
Und so sollte es auch kommen. Vom Sportfahrer Club Cuxhaven e.V. im ADAC waren Andreas Modersitzki auf einem Ford Escort RS und Burkhard Bock auf einem Opel Ascona B in die Eifel gereist, um im Rahmenprogramm des legendären 24h-Rennes auf der Nordschleife am 24h-Classic, einem 3 Stunden Rennen teilzunehmen. 220 Teilnehmer hatten für diese Veranstaltung genannt.
Bereits in der Einführungsrunde auf dem 25 km langen Kurs begann es wie aus Eimern zu schütten. Kleine Sturzbäche liefen über die Strecke und teilweise stand so viel Wasser auf der Strecke, dass das Fahren fast unmöglich war. Der Veranstalter entschied sich zu einer 2. Einführungsrunde hinter dem Safety-Car und viele Teilnehmer nutzten die Boxendurchfahrt um auf Regenreifen zu wechseln.
Erst nach 2 Rennstunden hörte der Regen langsam auf und die Strecke trocknete zumindest teilweise ab. Diese Wetterbedingungen waren für die beiden Cuxhavener gute Ausgangsbedingungen um gegen die teilweise stärker motorisierten Mitbewerber Zeit gutmachen zu können. Gute Streckenkenntnisse und viel Erfahrung bei Regenrennen halfen, sich im Starterfeld nach vorne kämpfen zu können.
Während Andreas Modersitzki mit technischen Problemen zu kämpfen hatte und das Rennen nach einer Reparaturpause dennoch auf dem 8. Platz in der Klasse beenden konnte, lief bei Burkhard Bock alles wie am Schnürchen.
Reifenwechsel und Tankstop vollzog das Boxenteam ohne Probleme und Burkhard Bock trieb den Ascona über die Rennstrecke. „Es ist immer wieder genial, hier bei den 24h Classic an den Start zu gehen, aber auch richtig anstrengend. 3 Stunden als Solist am Lenkrad zu drehen, da bekommt man schon dicke Arme. Vor dem großen Publikum hier zu starten ist schon etwas ganz Besonderes!“, so Bock.
Burkhard Bock beendete das Rennen mit dem 2. Platz in der Klasse
und dem 27. Platz in der Gesamtwertung, erneut ein Riesenerfolg für den Cuxhavener.
Bereits in 3 Wochen, wenn hier im Norden auf dem Estering in Buxtehude die Rallycrosser mit unserem Vereinsmitglied Lukas Ney um die Deutsche Meisterschaft fahren, wird Burkhard Bock mit seinem Ascona wieder auf dem Nürburgring antreten.
______________________________________________________________________________________________
Motorsport total
SCC Sportwarte im Einsatz bei WRX in Hockenheim
Mai 2016
Am vergangenen Wochenende fanden gleich zwei motorsportliche Highlights auf dem Hockenheimring statt. Der 2. Lauf zur Rallycross Weltmeisterschaft und 1. Lauf zur DTM (Deutsche Tourenwagen Meisterschaft) liefen parallel im Motodrom von Hockenheim.
Zum 2. Mal in diesem Jahr traf sich die Rallycross Elite um mit ihren Rallycross Super Cars um Punkte für die Weltmeisterschaft zu kämpfen. Drei Vertreter des Sportfahrer Club Cuxhaven e.V. im ADAC waren dort im Einsatz. Diesmal nicht auf der Strecke sondern als Sportwarte des DMSB (Deutscher Motorsport Bund).
Karsten Ney nahm die Funktion des Rennleiters wahr. K. Ney ist seit Langem selbst erfahrener Rallycrossfahrer und seit mehreren Jahren auf den Rallycrossstrecken Europas als Rennleiter tätig.
Er ist somit der Mann, der entscheidet, ob ein Rennen unterbrochen oder abgebrochen werden muss, oder ob ein Safety Car zum Einsatz kommt. Für die technische Abnahme der PS-Boliden waren die Cuxhavener Burkhard Bock, selbst aktiver Rennfahrer auf der Rundstrecke und Manfred Sylvester als Technische Kommissare des DMSB in Hockenheim Im Einsatz. Die technische Abnahme vor dem Start ist so etwas wie ein TÜV für Rennfahrzeuge. Hier geht es um die Kontrolle der Einhaltung der Vorschiften für die Fahrzeuge und vor Allem um die Überprüfung der Sicherheitsauflagen für Fahrzeug und Fahrer. Ebenso sind Untersuchungen der Fahrzeuge nach Unfällen Teil der Aufgabe der Technischen Kommissare.
Bei strahlendem Sonnenschein verliefen alle Rennen ohne nennenswerte Unfälle und am Ende konnten sich Matthias Ekström und Toomas Heikkinen auf den beiden 600 PS starken Audi S1 des schwedischen Teams EKS-RX vor Ken Block auf einem Ford Focus vom Team Hoonigan Racing Division die Meisterschaftspunkte sicheren. (www.fiaworldrallycross.com)
Karsten Ney wird bereits am nächsten Wochenende wieder als Rennleiter zum 3. Rallycross WM-Lauf in Belgien tätig werden. Die Cuxhavener Techniker werden im Oktober wieder auf die Rallycross Autos treffen, wenn es vom 14. -16. Oktober 2016 auf dem Estering in Buxtehude im 11. Lauf des Jahres wieder heiße Kämpfe um die Punkte gibt.
Rekordfeld zum Saisonauftakt der YOUNGTIMER auf dem Hockenheimring
Burkhard Bock erneut erfolgreich
April 2016
Am letzten Wochenende im April startete die Saison der YOUNGTIMER TROPHY traditionsgemäß im badischen Motodrom von Hockenheim.
Mit einem Rekordergebnis startete man in die 24. Saison. Rund 110 Fahrzeuge nahmen die beiden 1h-Rennen im Rahmen des Preises der Stadt Stuttgart unter die Räder.Erneut forderte das regnerische Wetter höchste Konzentration von den Fahrern.
Neben dem Vorjahressieger, Thomas Fröhlingsdorf auf einem Ford Escort RS 2000 waren wie gewohnt die Gruppe 5 Porschepiloten dominant, ebenso wie die Vorjahresmeister, Ossenberg/Ossenberg mit einem weiteren Ford Escort RS.
Burkhard Bock vom Sportfahrer Club Cuxhaven e.V. im ADAC startete mit seinem Opel Ascona im 2. Rennen, in einer Klasse mit den aus dem Vorjahr erfolgreichen Escort RS. Im ersten Training konnte er sich noch vor dem Meister aus 2015 platzieren, musste sich dann jedoch im zweiten Training und im Rennen dahinter einreihen.
Burkhard Bock konnte in Rennen die zweite Position in der Klasse bis zwei Runden vor Schluss halten und überfuhr die Ziellinie dann als 4. in seiner Klasse mit einem Rückstand von nur 0,5 bzw. 0,8 Sek auf den Zweit- und Drittplatzierten.
„Am Ende war meine Bremse platt und mir fehlten ein paar PS, um die Kontrahenten bis zum Schluss hinter mir halten zu können", so Burkhard Bock nach dem Zieleinlauf.
Saisonauftakt in der grünen Hölle
Burkhard Bock siegt auf dem Nürburgring
April 2016
Gleich drei Cuxhavener Motorsportler starteten zum Saisonauftakt auf dem Nürburgring.
Die beiden Slalomexperten Wilfried Hildebrandt und Sascha Hunger wagten einen Ausflug in eine für sie neue Dimension des Motorsports. Sie startreten mit Ihrem BMW 318i das erste Mal auf der Rundstrecke und das gleich in der „grünen Hölle“, der Nordschleife des Nürburgrings.
Ein Starterfeld von 155 Fahrzeugen ging am Samstagmorgen auf die Strecke, um 12 Runden von je 22km unter die Räder zu nehmen. Bei dieser Veranstaltung handelte es sich um eine Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP), bei der das Ziel ist eine selbst gesetzte Rundenzeit immer wieder sekundengenau zu bestätigen. Die GLP ist eine Einstiegsserie in den Motorsport, hier fahren chancengleich straßenzugelassene Serienfahrzeuge gegen reinrassige Rennboliden, da nicht die Höchstgeschwindigkeit sondern die Gleichmäßigkeit am Ende zählt.
Wilfried Hildebrandt und Sascha Hunger konnten die Veranstaltung leider nicht in der Wertung beenden, waren aber beide mit Ihren erzielten Rundenzeiten vollauf zufrieden und betonten, dass sie wieder zum Erlebnis Rundstrecke aufbrechen werden.
Besser lief es bei Burkhard Bock, der zur RCN light Challenge genannt hatte. Trotzdem er wegen technischer Probleme in der Vorbereitung vom geplanten Einsatz seines Opel Manta kurzfristig auf den altbewährten ex Rally Ascona umsteigen musste, gelang Ihm die Überraschung zum Saisonstart.
Unter widrigen Witterungsbedingungen, einen stetigen Wechsel von sonnigen Abschnitten und Regenschauern, ging es in diesem Fall auf die ca. 25km lange Strecke, bestehend aus dem Grand Prix Kurs und der Nordschleife des Nürburgrings. Burkhard Bock half die richtige Reifenwahl, sich gegen das gesamte Starterfeld durchzusetzen und mit der kürzesten Fahrzeit das Rennen zu beenden. Somit erhielt er Pokale für den Klassensieg, den Gruppensieg und als Gesamtsieger des 1. Laufs der RCN light Challenge 2016.
Burkhard Bock freute sich riesig über diesen Erfolg mit den Worten, „Das hätte ich mir mit dem Ascona nicht erträumt.“, und bedankte sich bei seinen Helfern.